Tagesklinik PionierstraßeLogo Tagesklinik Pionierstraße

Johann-Christoph-Winters-Schule

Klinikschule der Stadt Köln

In einem separaten Gebäude direkt neben der Tagesklinik befindet sich ein Teilstandort der Johann-Christoph-Winters-Schule, Klinikschule der Stadt Köln.

Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer mindestens 4-wöchigen Behandlung in der Klinik sind, werden in der Johann-Christoph-Winters-Schule, Klinikschule der Stadt Köln, unterrichtet. Unterrichtsberechtigt ist auch, wer im Laufe eines Schuljahres in der Summe 18 Tage in einer Klinik behandelt wird (z. B. im Rahmen einer Intervallbehandlung).

Im Jahresdurchschnitt werden täglich 115 Schülerinnen und Schülern unterrichtet, davon etwa 90 wegen psychischer Erkrankungen in Klassen oder Kleingruppen sowie circa 25 wegen somatischer Erkrankungen auf den "Bettenstationen".

Für die somatisch erkrankten Patienten findet der Unterricht entweder in den Stationen der Universitätskinderklinik oder des Städt. Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße statt. Dort gibt es jeweils eigene Unterrichtsräume. In vielen Fällen muss allerdings auch am Krankenbett unterrichtet werden.

Für die psychisch erkrankten Patienten findet der Unterricht an folgenden Orten statt:
Am Standort Villa Kunterbunt werden die Kinder der Klassen 1 bis 5/6 unterrichtet, die in der Uniklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt werden.
Die Jugendlichen (Klassen 7 bis 13) dagegen gehen in der Lindenburger Allee, dem Hauptstandort der JCW, zur Schule. Dazu müssen sie einen Fußweg von ca. 15 Minuten zurücklegen.

Unser Standort Pionierstraße

Am Standort der Tagesklinik Pionierstraße können Kinder und Jugendliche von Klasse 1 - 10 unterrichtet werden. Dies geschieht in insgesamt drei Klassen, die schulformübergreifend und altersgemischt zusammengesetzt sind.

Der Unterricht orientiert sich schwerpunktmäßig an den Richtlinien der Primar- und Sekundarstufe I. Jedoch richten wir uns weitgehend an den individuellen Möglichkeiten der Schüler*innen wie Alter und Entwicklung, Lern- und Leistungsstand, Sozialverhalten und derzeitige psychische Belastbarkeit.

Schule in der Tagesklinik

Die pädagogische Arbeit in der Schule steht in engem Zusammenhang mit dem therapeutischen Prozess in der Tagesklinik. Gemeinsam mit den Eltern und den Kolleg*innen der Tagesklinik unterstützen wir bei der weiteren Perspektivplanung der Schüler*innen, helfen bei Schulwechseln und der überleitung in beispielsweise berufliche Anschlussmaßnahmen.

An unserer Schule arbeiten auf ca. 20 Planstellen 25 Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, mehrheitlich sind es Lehrkräfte für Sonderpädagogik. Am Standort Tagesklinik Pionierstraße arbeiten derzeit sechs Lehrer*innen.

Einige Kolleg*innen haben eine psychotherapeutisches Zusatzausbildung. Die JCW-Schule ist Ausbildungsschule für angehende Lehrkräfte für Sonderpädagogik.

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten:

Schulleitung der Johann-Christoph-Winters-Schule

Ellen Westphal
Rektorin
Telefon +49 221 403050
Telefax +49 221 355899637
E-Mail 154143@schule.nrw.de
Johann-Christoph-Winters-Schule
Lindenburger Allee 38 (1. Obergeschoss, Raum 105), 50931 Köln

Johannes Krane-Erdmann
Konrektor
Telefon +49 221 403050
Telefax +49 221 355899637
E-Mail 154143@schule.nrw.de
Johann-Christoph-Winters-Schule
Lindenburger Allee 38 (1. Obergeschoss, Raum 105), 50931 Köln

Standort Tagesklinik Pionierstraße
Telefon +49 221 97651655
Johann-Christoph-Winters-Schule
Tagesklinik Pionierstraße
Pionierstraße 19
50735 Köln

Schulsekretariat
Sekretärin: Frau Markgraf
Telefon +49 221 403050
Telefax +49 221 35 589 9637
E-Mail 154143@schule.nrw.de

Johann-Christoph-Winters-Schule
Lindenburger Allee 38 (1. Obergeschoss, Raum 103), 50931 Köln

Weitere Informationen finden Sie unter www.jcw-schule.de